Jeden Medianten interessieren besonders die Kosten des
Mediationsverfahrens.
Für die gerichtliche Güteverhandlung mit Mitteln der Mediation,
also die "Mediation" durch dafür geschulte Richter, gelten die
gesetzlichen Regelungen von Gerichtskostengesetz und
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. es ist also zuerst förmlich
Klage zu erheben und der gerichtliche Kostenvorschuss einzu-
bezahlen. Auch unterliegt man der Terminplanung des Gerichts.
Anders im Falle der außergerichtlichen Mediation. Hier fallen
keine Gerichtskosten an. Der Mediator erhält eine Vergütung,
die sich nach der Vereinbarung zwischen den Medianten und
dem Mediator richtet.
Üblicherweise basiert die Vergütung des Mediators auf einem verein-
barten Stundensatz oder wird aus der (eingesparten) gerichtlichen
Vergütung abgeleitet.
Maßgeblich ist weiter die Dauer des Verfahren, welche sich wiederum
an der Komplexität des Streitgegenstandes ausrichtet.
Kalkuliert man mit einem Stundensatz von 150,00 € netto und
beispielhaft 10 Zeitstunden, so ergibt sich eine Vergütung von
1.500,00 € zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer von z. Zt. 285,00 €,
also insgesamt 1.785,00 €. Bei 200,00 € Stundensatz ergibt sich
eine Summe von 2.380,00 €.
Dieses erscheint auf den ersten Blick ein hoher Betrag. Streitet man
jedoch um einen Betrag von 25.000,00 €, so entspricht der Betrag
nicht einmal dem gesetzlichen Verzugszins von einen Jahr (Kaufleute).
Die Kosten eines gerichtlichen Verfahrens betragen bei zwei
Anwälten einschließlich der Gerichtskosten überschlägig 5.000,00 €
(Gegenstandswert 25.000 €, außergerichtliche Tätigkeit und 1. Instanz
ohne Einigungsgebühr).
Wesentlicher aber als die Kostenersparnis ist die Zeitersparnis.
Ein gelungenes Mediationsverfahren ist regelmäßig in der Lage,
einen Konflikt in einem Zeitraum von max. 1 Monat zu lösen. Ab die-
sem Zeitpunkt sollen die Medianten ihren Kopf wieder frei für ihre
eigentliche Tätigkeit haben.
In einem gerichtlichen Verfahren ist nach einem Monat regelmäßig
der Gerichtskostenvorschuss einbezahlt und die Klage zugestellt worden,
eine Dauer von insgesamt nur 9 Monaten wird als "schnell" empfunden.
Anwalts- und Gerichtskosten können Sie auf entsprechenden
Internetseiten (Suchwörten: Rechtsanwalt Kostenrechner) für sich
'selbst berechnen. Sprechen Sie mich an, gerne informieren ich Sie.
Gerne beraten ich Sie auch online (Zoom)!
Neustrelitz
Seestr. 1 . D-17235 Neustrelitz
Tel. +49 - (0) 3981 - 21 49 00 . Fax 21 49 01
Neubrandenburg
Friedrich-Engels-Ring 48 . D-17033 Neubrandenburg (Zweigstelle)
Tel. +49 - (0) 395 - 37 99 76 77
Berlin
Oranienburger Str. 39 . D-10117 Berlin-Mitte (Zweigstelle)
Tel. +49 - (0) 30 - 24 34 25 20 . Fax 24 34 25
S-Bahn S1, S2, S25 Oranienburger Straße . Metroline M 1, M 5
U6 Oranienburger Tor
Mail . WEB
Kanzlei@Conze.de . www.Conze-Rechtsanwaelte.de
Bürozeiten
Montag bis Freitag 09.00 bis 12.00 Uhr
Termine nach Vereinbarung
Gemeinsam Konflikte lösen!
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.